allekalogo


"Wie Rentner zum wirtschaftlichen Fortschritt beitragen"


Einige Gedanken zum heutigen Rentnerwesen

Hallo, Ich heisse Hanspeter Wenger, bin 78 Jahre alt und Rentner. Weil ich noch keine Lust habe, einfach auf dem Sofa zu sitzen und auf die Kiste zu warten, habe ich diese Website aufgebaut. Sie ist vor allem dazu da, Ihnen mit Tipps und Empfehlungen in den Bereichen Auto, EDV, Urlaub, Unterhaltung, Rezepte, Geld verdienen und Bücher, Filme , DVD das Leben etwas zu vereinfachen. Zuerst jedoch einige Gedanken über unser Rentnerdasein.

Hampi Portrait

Zusätzlich möchte ich Sie auf Themen aufmerksam machen, welche die Mainstream Medien nicht aufzeigen Sie sollen Sie auch ein wenig zum Denken anregen. Ein solches Thema ist das Folgende.



Der Rentner als wichtigen wirtschaftlichen Faktor


Die Regierung brennt es uns immer wieder ins Gehirn:



Die AHV ist zu teuer. Wie wir es kürzlich bei der Ablehnung wegen der Teuerung erfahren durften.
Die Rentner verdienen zuviel.
Die Jungen bezahlen nur und erhalten im Alter keine Rente mehr.
Die Kosten sind untragbar.

Ich weiss nicht, wie viele absurde und hirnrissige Aussagen unsere Regierung noch weiter verbreiten.

Ich bin Rentner und somit ist dieser Bericht selbstverständlich etwas einseitig und auf uns alten Leute parteiisch ausgerichtet.



Trotzdem versuche ich hier einige Tatsachen zu klären. Ich weiss: Das ist die Sicht eines einfachen Mannes. Ich versuche es trotzdem. Ich zeige Ihnen einige Überlegungen. Überlegungen, welche Sie hoffentlich so überzeugen, dass Sie auch als zukünftigen Rentner dafür sorgen, eine wohlverdiente Rente zu erhalten.

Zuerst einige Fakten

Fakt ist: Jeder Rentner muss, so lange er lebt, Lebensmittel, Kleider und andere Waren einkaufen oder sonstwie Geld für sein Leben ausgeben.

Fakt Ist: Alles Geld, welches er ausgibt, bewirkt auf der Gegenseite Einnahmen

Fakt ist: Diese Einnahmen braucht der Unternehmer um Waren einzukaufen. Löhne bezahlen, Steuern, AHV-Beiträge, ALV-Beiträge, Pk-Beiträge, Unfallversicherungen usw. für sich und seine Mitarbeiter zu entrichten, sowie Gewinne zu erwirtschaften.

Fakt ist: Fallen diese Einnahmen weg, kauft der Unternehmer weniger Waren ein, zahlt weniger Lohn indem er Personal entlässt. Er entrichtet weniger Steuern,, was dem Staat schadet, weil er weniger Gewinn oder gar Verluste einfährt.

Fakt ist: Der Unternehmer ist verpfichtet mit seinem Unternehmen Gewinn zu erwirtschaften. Fallen diese Gewinne für längere Zeit aus, kann er im Gegenzug bei den Steuern keine Aufwände geltend machen.(selbst erlebt)

Fakt ist: Muss der Unternehmer Personal entlassen, fallen Diese dem Staat anheim, weil Diese die Arbeitslosenkasse und evtl. das Sozielamt beanspruchen müssen.

Fakt ist: Die AHV und die Pensionskasse haben weniger Einnahmen, weil die Arbeitslosen durch Ihren minderen Verdienst weniger bis keine Beiträge mehr leisten.

Ein Teufelskreis.



Verschieden Institutionen behaupten nun, das junge Einzahler später keine Rente mehr eralten.

Entschuldigung: Das kann ich nicht nachvollziehen.



Wenn diese jungen Einzahler ins Rentenalter kommen, sind doch wiederum junge Einzahler da, welche AHV und Pensionskasse einzahlen. Vorausgesetzt, dass die jetzigen Einzahler wiederum für den nötigen Nachwuchs sorgen. Und die Schweiz weiterhin eine so gute Beschäftigungslage hat wie heute.
Oder liege ich da falsch?

Ein Vorschlag wie man es lösen könnte

Wir könnten ja mal grundsätzlich von einer Lösung ausgehen, welche das Volk an der Urne schon mal ablehnte. Das heisst jedoch nicht, dass es falsch ist.
Ich spreche vom bedingungslosen Grundeinkommen. Interessanterweise äussern sich vor allem Parteien verschiedenster Couleur und auch manche Medien immer negativ über ein solche Ansinnen.

Warum eigentlich?



Es gibt, wie in allen Bereichen sowohl negative wie auch positive Erfahrungen.

Da wäre zum Beispiel eines der ersten Länder, die Versuche durchführten: Namibia. Der Versuch dauerte damals 2 Jahre und beschränkte sich, soviel ich mich erinnern mag, nur auf einige wenige Dörfer.
Folgende Erfahrungen habe man damals gemacht:
Der wirtschaftliche Stillstand habe aufgehört zu existieren, weil viele Einwohner dieses Geld, oder einen Teil davon, investierten und somit den wirtschaftlichen Aufstieg in Gang brachten.

Und ja, es gab auch welche, die sich von jeglicher Arbeit fernhielten und ihr Geld einfach verprassten.

Aber Hand auf Herz. Ist das bei uns anders? Wie viele haben keine Lust zu arbeiten und lassen sich vom Sozialamt aushalten?

Insgesamt musste man das Ergebnis jedoch positiv bewerten.

Gewisse Interessengruppen haben dann natürlich alles in den Dreck gezogen, sodass man den Versuch letztendlich abbrach.

Wie heisst es heute? Die Kosten seien viel zu hoch.

Schauen wir mal ob das stimmt.

Die Kosten für AHV und Pensionskassen fallen weg. Dieses Geld könnte man problemlos über höhere Steuern und höhere Mehrwertsteuern einfliessen lassen Das würde den Steuerzahler nicht mal mehr kosten, weil er ja jetzt schon via AHV und PK diese Abgaben leisten muss.

Im weiteren muss der Unternehmer dem Mitarbeiter die Differenz zwischen dem Grundeinkommen und seinem tatsächlichen Verdienst als Lohn auszahlen. Damit ist sichergestellt dass der Mitarbeiter weiterhin seinen gerechten Lohn erhält.

Der Teil des Lohnes, welcher als Grundeinkommen vom Staat ausbezahlt wird, müsste der Unternehmer dem Staat abliefern. Jetzt zahlt er ihn ja auch als Lohnbestandteil dem Mitarbeiter aus.Er erleidet somit keinen Verlust. Es bleibt alles beim Alten. Nur die Verteilung ist anders.


Ratgeber fürs Einkaufen

Etwas vom Wichtigsten ist, wie Sie sicher auch wissen, die Kenntnis um das Produkt das Sie kaufen wollen. Ohne diese sind Sie schutzlos dem Verkäufer ausgeliefert.

Das sollten Sie wissen:

Der einzige Zweck, eine Firma zu betreiben ist Gewinn zu machen und nichts anderes. Normalerweise geschieht dies dadurch, dass der Verkäufer Ihnen das Produkt, das die Firma vertreibt, erklärt und vor allem schmackhaft macht.

Es ist eben ein legitimes Anliegen des Betriebes, möglichst viel Profit aus dem verkauften Produkt zu ziehen.

Ein guter Verkäufer erklärt Ihnen selbstverständlich sein Produkt ausführlich und geht auch auf Ihre Einwände ein. Sind Sie ihm als Kunde wichtig, verkauft er Ihnen auch ein Produkt, an dem er weniger verdient.

Schlechte Verkäufer, und die gibt es leider überall, sind vor allem auf den eigenen Profit aus. Sie sind ihm als Kunde eher weniger wichtig. Und hier kommt Ihr eigenes Wissen zu Zuge. Kennen Sie das Produkt, welches Sie kaufen wollen, schon zum voraus, dann merken Sie schnell, wer nur auf seinen eigenen Profit aus ist.

In dieser Homepage gebe ich Ihnen in den Kategorien "Auto, EDV, Reisen, Events und Nahrung" verschiedene Tipps, wie Sie vor allem, beim Kaufen vorgehen sollten. Ich zeige Ihnen, auf was Sie achten müssen, damit Sie das erhalten, was Sie wollten. Auf der Seite PC-Tipps sehen Sie am Beispiel "Auf was Sie achten müssen, wenn Sie einen PC kaufen" wie ich das meine.

Weil wir heute je länger je mehr auf unser Geld achten müssen, habe ich auch einige wenige Rezepte für eine einfache Mahlzeit unter der Kategorie Rezepte und Getränke bereitgestellt. Alle Rezepte sind einfach und günstig.

Etwas ganz anderes, nämlich die verschiedenen Möglichkeiten zum Geldverdienen im Internet, stelle ich Ihnen in der Kategorie Verdienstmöglichkeiten vor. Wenn Sie selbst Lust verspüren, Geld im Internet zu verdienen, dann zeige ich Ihnen dort Wege zu Ihrem Erfolg.



Ja, einige ausgesuchten Produkte, erlaube ich mir, Ihnen zu empfehlen. Ich vertreibe diese nicht selbst, sondern lege sie Ihnen einfach ans Herz. Die Anbieter sind Fachgeschäfte, die Sie zum Teil auch In Ihrer Nähe finden. Um noch näher bei den Kunden zu sein, haben diese zusätzlich einen Online-Shop geschaltet.

Auch reine Online-Shops sind dabei. Alle haben jedoch einen absolut guten Ruf und ich kann jeden Einzelnen nur empfehlen. Es würde mich natürlich riesig freuen, wenn Sie mich bei Ihren Einkäufen berücksichtigten.

Damit ich das überhaupt machen darf, habe ich mich bei den Produktanbietern als sogenannter Affiliate - Partner registrieren lassen.

Wie das funktioniert, werden Sie sehen, wenn Sie meine Seite "Das Geheimnis mit Partnerprogrammen bares Geld zu verdienen" aufrufen und das Kapitel lesen. Danach wissen Sie genau, was Affiliate rsp. Affiliate-Marketing bedeutet und wie Sie es selbst nutzen können.

Neu:
Wettbewerbe auf alleka
Ja, ich will mehr infos


   



nach oben




Sitemap | Impressum | Kontakt | AGB | Bildnachweise siehe Impressum und AGB ©2003 Company Name

Schweizer Portal