"So schützen Sie sich vor unbemerkten Cache Angriffen"




Jedesmal, wenn Sie sich im Internet aufhalten hinterlassen Sie Spuren. Ihr PC speichert Internetadressen, Dateien, Bilder, Cookies usw. auf Ihrem Computer.

Diese Daten befinden sich im Ordner "Temporary Internet Files" (auch Cache genannt).


Vorteil: Darunter finden Sie vielleicht auch nützliche Daten, wie Bilder, Texte, Filme usw.


Tipp:
Wenn Sie etwas behalten wollen, kopieren Sie es einfach in einen anderen Ordner.

 
Achtung  
Klären Sie aber die rechtliche Situation ab (Urheberrechte, Copyright, Lizenzrechte usw.), vorallem wenn Sie die Daten geschäftlich nutzen wollen.

Das Ganze hat jedoch auch eine gravierende negative Seite.

Fremde können in Ihr System eindringen und ebenfalls im Cache lesen. Dabei erkennen diese Eindringlinge, wo Sie sich aufgehalten haben. Das wird dann für Sie gefährlich, wenn Sie beispielsweise elektronisch Ihre Bank besuchen. Dabei ist es egal, ob Sie nur den Kontostand abfragen oder eine Transaktion durchführen.


Kann der Hacker die Seite mit Ihren Kontodaten aufrufen, ohne dass er sich anmelden muss, haben Sie plötzlich mehrere Probleme.


1. Er kann Ihr Konto plündern.
2. Sie sind dann vielleicht in finanziellen Schwierigkeiten
3. Der Betrüger ist schwer auffindbar.
4. Wird er gefunden hat er das Geld sicher schon ausgegeben
5. Die Beweislast liegt bei Ihnen.


Sie müssen beweisen, dass Sie a) kein Geld abgehoben haben und b), dass Sie alle erdenklichen Sicherheitsmassnahmen ausgeführt haben.

Wichtig   Die unten angegeben Massnahmen sollten Sie unbedingt immer durchführen.

Verlassen Sie grundsätzlich nach heiklen Operationen das Internet und löschen Sie prinzipiell den Cache.


So funktioniert's

  1. Befinden Sie sich im Internet, so wählen Sie vor dem verlassen unter "Extras" die Position "Internetoptionen". Befinden Sie sich ausserhalb des Internets, wählen Sie "Start", "Systemsteuerung" und dann ebenfalls die Position "Internetoptionen".


  2. Klicken Sie dann auf "Dateien löschen". Ein neues Fenster öffnet sich.


  3. Klicken Sie dort ins Feld "Temporäre Internetdateien" (Es muss ein Häkchen erscheinen)


  4. Klicken Sie auf "Löschen". Der Cache wird gelöscht.


  5. Steigen Sie aus dem Internet aus.


  6. Wenn Sie wollen dass sich der Cache immer automatisch löscht, dann klicken Sie in den Internetoptionen auf die Kartei "erweitert".


  7. Scrollen Sie in die untere Hälfte und klicken ins Feld links neben dem Satz "Leeren des Ordners "Temporary Internet Files" beim Schliessen des Browsers". (Es muss ein Häkchen erscheinen)


  8. Klicken Sie auf OK. Ab jetzt wird der Browser grundsätzlich beim Verlassen des Internets gelöscht.

Sie können sich eine Menge Ärger und viel Geld ersparen.





Hewlett Packard (HP) Computersysteme
Dell und HP sind führende Computerhersteller. Es gibt da immer wieder Sonderangebote.

Günstige Computersysteme kaufen Sie hier im Computershop von Conrad

   

Empfehlenswerte Bücher über Windows von Amazon

Bücher zu Windows Vista

Bücher zu Windows 7

Top secret: Speziell günstige Konditionen von Amazon für die Schweiz


Tipps für die EDV





EDV Tipps

So befreien Sie Ihren Arbeitsspeicher vom Restmüll beendeter Programme

PC Tipps
Auf was Sie beim Kauf eines PC's oder Notebook mit Windows Vista achten müssen

Datensicherung
Warum die Datensicherung so wichtig ist

Der PC Helfer
Speziell für Private

Windows Vista einrichten
Auf was Sie bei einer Windows Vista Installation unbedingt achten sollten

Sicherheit im Internet
So schützen Sie sich vor unbemerkten Cache Angriffen

Malware
Wie Sie Ihren PC von schädlicher Scareware befreien


 
nach oben

Protected by Copyscape Online Plagiarism Checker