allekalogo


"Phishing Mails in Ihrer Box? - Was nun?"


So erkennen Sie ein Phishing Mail sofort
3 Schritte zum erkennen und entfernen.

Bei einem Phishing Mail handelt es sich um ein Mail mit dem Ziel, Ihr Bankkonto zu knacken . In allen Fällen wollen die dahinter stehenden Schwindler an Ihre Konto - Daten und Passwörter. So betrachtet ist ein Phishing Mail nichts anderes als eine moderne Art des Raubüberfalls.


Werbung


Der Zweck ist einfach: Die Strolche beabsichtigen Ihr Geld zu stehlen.

Zwar warnen die Zeitungen und auch die betroffenen Firmen immer wieder ihre Kunden davor, auf solche Mails einzugehen. Doch wenn es sich, wie beim unten gezeigten Mail, um so eine gute Darstellung handelt, fallen leider immer wieder auch erfahrene Leute darauf herein. Beim dem abgebildeten Mail handelt es sich um ein Phishing Mail, welches ich kürzlich selbst erhielt.

Warum weiss ich, dass es sich um ein Phishing Mail handelt?

Es war diesmal zum Glück einfach. Ich besitze kein Konto bei der UBS.

Dem ist jedoch nicht immer so. Ich habe auch andere Phishing Mail erhalten. Vor allem von Firmen, bei denen ich ein Konto besitze, wie zum Beispiel bei PayPal. Ein anderes, welches kürzlich in meiner Mailbox landete, behauptete, es sei von der Postfinance.

Phishing Mail

Wie gehen Sie vor?

Schritt 1


Kontrollieren Sie als Erstes die Anschrift!

Steht da, wie unten abgebildet; "undisclosed-recipients" ist dies das erste sichere Anzeichen dafür, dass es sich um ein Phishing Mail handelt. Das kontrolliere ich immer zuerst. Sehe ich solch eine Anschrift, dann läuten bei mir immer sofort die Alarmglocken.

phishing mail detail 01



Mails mit der Anschrift "undisclosed-recipients" sollen X - tausende Adressen auf einmal anschreiben. Die Absender wissen ja nicht, ob Sie ein Konto bei der Firma besitzen. Wüssten sie es, könnte man Sie ja persönlich mit Ihrer eigenen Mail - Adresse anschreiben.

Das Ziel der Gauner ist es, an möglichst viele Konteninhaber zu gelangen. Und es gibt leider immer wieder welche, die darauf hereinfallen und gutgläubig ihre Daten bekannt geben.

Achtung

Es kommt manchmal vor, dass Sie auch Mails erhalten, die in der Anschrift, tatsächlich Ihre eigene Mail - Adresse enthalten. Dann ist doppelte Vorsicht geboten. Das kommt dann vor, wenn die Betrüger auf irgend eine Weise in den Besitz Ihrer Mail - Adresse gelangten. Möglicherweise hackten die Halunken den Server der Firma bei der Sie registriert sind, oder Sie kauften irgendwo Adressen und kamen so an Ihre Mail - Adresse.

Lesen Sie im nächsten Schritt, wie Sie in jedem Fall weiter vorgehen.

Schritt 2


Was Sie auf dem Mail lesen, ist das übliche Vorgehen der Schwindler. Zuerst machen die Schurken Ihnen Angst. Ihr Konto sei gehackt. Dann verstärken sie die Angst indem sie zusätzlich behaupten, Sie hätten jetzt keinen oder nur noch beschränkten Zugriff auf Ihr Konto.

Mit anderen Worten: Sie könnten kein Geld mehr abheben.

Das ist natürlich völliger Unsinn, denn wenn dies tatsächlich so gewesen wäre, hätte die betroffene Bank dies längst intern behoben und Sie persönlich und allenfalls die Medien orientiert. Und zwar ohne dass Sie etwas anklicken müssen.

Keine Bank oder Firma, bei der Sie ein Konto besitzen, fordert Sie auf in einem ihrer Mails irgend einen Link anzuklicken um direkt auf Ihr Konto zu gelangen .

Phishing Mail Detail 02

Was also sollten Sie tun?

Klicken Sie auf keinen Fall auf den angegebenen Link!

Der Link führt Sie auf eine Seite, auf der die Ganoven Sie auffordern, sich in Ihr Konto einzuloggen. Wenn Sie das tun, öffnen Sie Tor und Tür für die Spitzbuben. Sie können sicher sein, das Diese Ihr Konto sofort leer räumen.

"Sobald Ihre Angaben überprüft und bestätigt, erhalten Sie eine Nachricht von uns erhalten und wird Ihr Konto komplett zugreifen wiederhergestellt"

Entschuldigung. So schreibt doch kein normal deutsch sprechender Mensch.

Diese Schreibweise deutet eindeutig darauf hin, dass hier nicht deutsch sprechende Täter am Werk sind. Sie benutzten einfach einen automatischen Übersetzer, z.B. den von Google. Sie kontrollieren die Übersetzung nicht, weil sie der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Daraus können Sie 100 - prozentig schliessen:

Das ist ein Phishing Mail


Schritt 3


Löschen Sie das Mail sofort unwiderruflich!

Damit Sie auch sicher sind, dass Ihrem Konto nichts passiert ist, gehen Sie nach dem Löschen des Mails auf die von Ihnen üblicherweise benutzten Internetseite Ihres Anbieters. Loggen Sie sich dort wie immer ganz normal ein und kontrollieren dort Ihren Saldo. Melden Sie dem Anbieter, dass sich ein Phishing Mail von ihm im Umlauf sei. Er wird Ihnen sicher dankbar sein und sofort reagieren.

Andere Arten von Phishing Mails

Leider gibt es inzwischen auch andere Arten von Phishing Mails. Sie besitzen keinen Link mehr auf den Sie klicken sollen. Die Betrüger haben selbstverständlich in der Zwischenzeit auch dazu gelernt. Sie wissen, dass es nicht mehr so leicht ist die Opfer dazu zu bringen, auf eine Link zu klicken.

Sie haben sich deshalb eine neue Masche ausgedacht. Sie verlangen jetzt, dass Sie ihnen einen Fax mit verschiedenen Angaben zusenden. Geschickter Weise verlangen Sie keine Passwörter, jedoch Ihre Telefonnummer.

Wenn Sie dass tun, werden Sie angerufen und ein Telefonsprecher versucht Sie zu überreden, ihm Ihre Passwörter mitzuteilen. Natürlich nur zu Ihrem Besten, damit Ihr Konto wieder vollständig zugänglich sei.

Das Resultat ist dasselbe. Ihr Konto wird leergeräumt. Deshalb gilt auch hier:

Faxen Sie keine Daten an die angegebene Faxnummer. Löschen Sie das Mail sofort unwiderruflich!

Wie Sie aus den obigen Erklärungen entnehmen können, sind solche E- Mails brandgefährlich. Gerade in der heutigen Zeit, wo wir fest darauf angewiesen sind, keinen finanziellen Schaden zu erhalten, ist es wichtig, gute Kenntnisse über die Praktiken der Betrüger zu erlangen.

Damit es Ihnen nicht so ergeht, wie es mir einmal erging. Allerdings auf eine ganz andere Art und nicht durch ein Phishing Mail. Ich erzähle es Ihnen in meinem ersten Mail, dass Sie von mir erhalten, wenn Sie meinen Gratis Newsletter abonnieren

Wenn Sie es also auch, wie ich, als wichtig erachten, bei Erscheinen von neuen Phishing Mails, auftretenden Viren und Trojanern, sowie angeblichen Lotteriegewinnen und vermeintlichen Erbschaften, informiert zu werden, lade ich Sie herzlich ein, diese Seite öfters zu besuchen. Ich setze Sie, sobald ich von einer neuen Erscheinung erfahre, auf dieser Seite davon in Kenntnis.

   





 

Das könnte Sie noch interessieren


EDV Tipps

So befreien Sie Ihren Arbeitsspeicher vom Restmüll beendeter Programme

PC Tipps
Auf was Sie beim Kauf eines PC's oder Notebook mit Windows Vista achten müssen

Datensicherung
Warum die Datensicherung so wichtig ist

Der PC Helfer
Speziell für Private

Windows Vista einrichten
Auf was Sie bei einer Windows Vista Installation unbedingt achten sollten

Sicherheit im Internet
So schützen Sie sich vor unbemerkten Cache Angriffen

Malware
Wie Sie Ihren PC von schädlicher Scareware befreien

 

nach oben



Sitemap | Impressum | Kontakt | AGB | Bildnachweise siehe Impressum und AGB ©2003 alleka.ch